Programm des 15. Deutschen Lusitanistentags. Mehr dazu unter.
Workshop der ADLAF-AG „Brasil no contexto global“. Mehr dazu unter.
IV Congresso Internacional da AFROLIC. Mehr dazu unter.
Sektionen des 15. Lusitanistentags – CfP. Mehr dazu unter.
Colóquio Internacional: Manifestações da repressão cultural através do tempo. Mehr dazu unter.
Lesung von Leonardo Tonus in der Brasilianischen Botschaft. Mehr dazu unter.
CfP Vozes nas margens IV: „O Tabu no contexto dos países de língua portuguesa“. Mehr dazu unter.
VI Congresso Internacional de Linguística Histórica. Mehr dazu unter.
Simpósio Internacional AfroLab 2023: Tradução e Circulação – CfP. Mehr dazu unter.
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der kulturwissenschaftlichen iberischen Studien. Mehr dazu unter.
3º Encontro da Diáspora Brasileira de Ciência e Inovação na Alemanha. Mehr dazu unter.
Colóquio Internacional Figuras da Ficção. Mehr dazu unter.
XXXIX Encontro Nacional da Associação Portuguesa de Linguística. Mehr dazu unter.
Viver e escrever em trânsito: entre Angola e Portugal. Mehr dazu unter.
O pensamento das margens e a busca de uma ancestralidade indígena na literatura brasileira contemporânea. Mehr dazu unter.
CfP: MATLIT volume 10.1 (2023). Mehr dazu unter.
CfP: ABRE: IV Congresso da Associação de Brasilianistas na Europa. Mehr dazu unter.
CfP: Jewish Lusophone Cultures: Literatures, Histories, Networks. Mehr dazu unter.
CfP: The futurity of the queer body. Mehr dazu unter.
Workshop África narra(da) – Afrika erzählt. Mehr dazu unter.
Interdisziplinäres Forschungskolloquium Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens. Mehr dazu unter.
Lesung/Buchpräsentation – Nelson Rodrigues: Kuss im Rinnstein. Mehr dazu unter.
CineBrasil: 17. Brasilianisches Filmfestival. Mehr dazu unter.
Book Launch von Amara Moira. Mehr dazu unter.
ADLAF-Workshop: Brasilien im globalen Kontext. Mehr dazu unter.
Veranstaltung: José Saramago und der deutschsprachige Raum. Mehr dazu unter.
Open position in Luso-Afro-Brazilian Studies, New York University. Mehr dazu unter.
PBI: Veranstaltungsreihe „Vozes da diversidade: Três noites com autorxs de língua portuguesa“. Mehr dazu unter.
CfP Kolloquium DASP: „Aufbruch in die Zukunft – Zukunftsvisionen in den Ländern der Gemeinschaft der Länder Portugiesischer Sprache“. Mehr dazu unter.
10. Deutsch-Portugiesisches Arbeitsgespräch: “Portugal – Alemanha: Olhares Cruzados”. Mehr dazu unter.
Offener Brief gegen Kürzungen bei DAAD und AvH. Mehr dazu unter.
15. Deutscher Lusitanistentag 2023 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (19.-23.09.2023). Einladung und Aufruf zur Sektionsbildung. Mehr dazu unter.
Colóquio Internacional „Cantigas e cancioneiros: poesia, música e oralidade”. Mehr dazu unter.
Workshop an der Freie Universität Berlin: Ensino de português como língua estrangeira na Alemanha. Mehr dazu unter.
„Nur die Anthropophagie vereint uns“ – Ein Kannibalismus-Abend zu 100 Jahren Brasilianischer Moderne. Mehr dazu unter.
VII Conferência Internacional José Saramago da Universidade de Vigo – Frist zur Einreichung von Beiträgen verlängert auf Ende Mai. Mehr dazu unter.
Second International IberTRANSLATIO Symposium – Writing and Translating within/between Iberian Literatures. Mehr dazu unter.
Vortragsreihe „São Paulo 1922 / 2022: Modernidade revisitada“ – Cinco palestras dedicadas ao centenário da Semana de Arte Moderna. Mehr dazu unter.
Portugiesisch: „Muttersprache – Zweitsprache – Weltsprache“ (Konstanz). Mehr dazu unter.
Welttag der portugiesischen Sprache „Einheit und Vielfalt“. Mehr dazu unter.
5º Congresso Internacional da REBRAC “Os Anos 22: Emaranhamentos Culturais Brasileiros, de Outrora e Agora”. Mehr dazu unter.
CfP Kolloquium José Saramago & der deutschsprachige Raum. Mehr dazu unter.
CfP Portugal: 50 Jahre Nelken. Mehr dazu unter.
Verleihung der Ehrendoktorwürde an den brasilianischen Dichter und Übersetzer Augusto de Campos am 25. Januar 2022. Mehr dazu unter.
Publikationen:
- Das Spiel mit der Zeit in portugiesischsprachigen Literatur- und Filmtexten: Zwischen Erinnern und Vorhersagen
- O corpo-cronômetro. As temporalidades do corpo na literatura brasileira
- Kultureller Kannibalismus. Übersetzungen der Anthropophagie
- The Spanish and the Portuguese Present Perfect in Discourse
- Contos do Brasil/Erzählungen aus Brasilien
- Epic Poetry in Brazil: Literary Innovation and Debate in the 19th Century
- Histórias de água. O imaginário marítima em narrativas brasileiras, portuguesas e africanas
- Iberian and Translation Studies: Literary Conctact Zones
- Res Sinicae. Pessoas, papéis e intercâmbios culturais entre a Europa e a China (1600–1800)
- Bridging Fluid Borders: Entanglements in the French-Brazilian Borderland
- Kuss im Rinnstein. Sechs Stücke und ausgewählte Prosa
- Poéticas espectatoriales en Hispanoamérica y Brasil: Ilustración – emancipación – convivencias excluyentes
- Die Anrede im Portugiesischen. Eine soziolinguistische Untersuchung zu Anredekonventionen des gegenwärtigen europäischen Portugiesisch
- DecliNações. Género e nação nas literaturas e culturas africanas de língua portuguesa
- Poesia – crítica – tradução. Haroldo de Campos e a educação dos cinco sentidos.
- Briefwechsel
- Archives of Resistance: Picturing the Black Americas (Themed Issue Amerikastudien/American Studies)
- Kartomantie in der brasilianischen Literatur
- Espaços, tempos e vozes da tradução
- Cinema de migração em língua portuguesa
- Poetik des Kolibris
- Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores
- Einstürzende Altbauten
- Erinnerungen an Berlin